Einführung

Es gibt sehr viele Dokumentationen, Tutorials und Bücher zu Python, aber die meisten sind in Englisch. Deshalb bieten wir hier sowohl einen online Python-Kurs als auch ein Tutorial zu Python in Deutsch, das sich sowohl für Anfänger wegen seiner vielen Beispiele als auch für Fortgeschrittene wegen der weiterführenden Themen eignet.
Sie sind auf dieser Webseite angekommen, weil Sie auf der Suche nach einer einfachen Einführung in die Programmiersprache Python sind? Oder Sie suchten eigentlich nach einer offenen Schulung oder einem Inhouse-Kurs? Egal worauf Ihre Suche zielte, Sie finden auf dieser Webseite ein umfangreiches und auch für Anfänger geeignetes Tutorial mit dem Sie sowohl die Grundlagen der Programmierung bzw. allgemeine Programmierprinzipien lernen können, als auch die Sprache Python. Unserer Meinung nach gibt es keine andere gebräuchliche Programmiersprache, die es einem Anfänger einfacher macht, programmieren zu lernen. Also, los geht's mit unserem Python-Tutorial als Einführung.
Neuigkeiten
Online Kurs
Weitere Themen
Persönliche Schulungen
Unser Tutorial haben wir geschrieben, um Python-Interessierten die Möglichkeit zu geben, im Selbststudium und kostenlos diese Programmiersprache zu erlernen. Aber manchmal gibt es gute Gründe eine firmeninterne Schulung zu buchen oder an einer offenen Schulung teilzunehmen:- schnelles und effektives Lernen durch einen Pythonkurs nach Ihrer Wahl
- Möglichkeit eigene Programmierprobleme einzubringen und im Kursteam eine Lösung zu finden
- erfahrene Ansprechpartner bei Verständnisfragen zu haben
- Kontakt und Austausch mit anderen Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer während und auch nach dem Kurs
- Möglichkeit eigene Programmierprobleme einzubringen
- ein Zertifikat über Ihre Python-Kentnisse nach dem Kurs
Mithilfe erwünscht
Mit dieser Webseite wollen wir eine Einführung in Python bieten, die sich sowohl an totale Programmieranfänger als auch an Umsteiger von anderen Programmiersprachen wendet. Aber es geht auch um Fortgeschrittene: In einer Rubrik geht es um anspruchsvollere Anwendungen zu verschiedenen Themen der Informatik, numerischen Mathematik oder auch der Textverarbeitung bzw. Textklassifikation.Niemand und nichts ist perfekt. Wir hätten gerne ein perfektes Python-Tutorial. Deshalb sind wir ständig dabei diese Webseite zu verbessern, d.h. neue Inhalte hinzuzufügen, Kapitel zu erweitern und Fehler zu verbessern. Ja, und da wären wir beim Thema: Fehler sind immer ärgerlich für die Besucherinnen und Besucher unserer Tutorials und auch für die Autoren. Wir freuen uns deshalb, wenn wir Informationen über Unstimmigkeiten erhalten. Seien es
- Flüchtigkeitsfehler
- Fehler in den Beispielprogrammen oder Übungen
- Fehler im Aufbau, d.h. man kann den Erklärungen an einer bestimmten Stelle nicht richtig folgen oder die Erklärung scheint nicht ganz stimmig zu sein.
- was auch immer sonst
Herzlichen Dank!
Kurs ungleich Kurs
Wir wollen kurz den Begriff definieren, und damit erklären, wie es zum Titel dieser Webseite kam.
Das Wort Kurs wird im deutschen Sprachgebrauch recht unterschiedlich gebraucht.
So denken Börsianer, wenn sie den Begriff hören, wohl meistens an steigende und fallende
Kurse, aber nicht an Lerninhalte. Sie lesen häufig sogar eine Fachzeitung mit Namen "KURS".
Notenbanken beschäftigt das Wertverhältnis ihrer Währung im Verhältnis zu anderen Währungen,
also der sogenannte Wechselkurs. Außerdem spricht man auch von Kursen, wenn man Streckenverläufe
von Bus- und Bahnlinien bezeichnet, aber auch zum Beispiel eine Rennstrecke.
Man hält auch ein Schiff oder Flugzeug auf Kurs, und das ist auch unsere Absicht in
unserem Python-Kurs: Wir wollen Sie bei der Stange halten. Diese Seite stellt aber auch ein
Curriculum - noch ein Synonym für Kurs - zur planmäßigen Vermittlung von Programmiertechniken und
Algorithmen dar.